Zum Inhalt springen

Menschen
machen
Museum

 

 

  • Laufzeit

    11.02. bis 06.07.2025

  • Ort

    Zoologische Ausstellung

  • Ausstellungsart

    Sonderausstellung

Inhalte der Sonderausstellung

Was passiert hinter den Türen eines Forschungsmuseums – dort, wo die Ausstellung aufhört und die Sammlungsräume beginnen; wo Menschen mit großer Neugierde die Vielfalt der Natur erforschen, wo sie Tiere präparieren und Ausstellungen sowie Veranstaltungen für die Besuchenden des Museums planen? Was treibt sie an, warum haben sie diesen Beruf gewählt?

In der neuen Ausstellungsreihe „Menschen machen Museum“ stellen wir Menschen vor, die im Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels arbeiten. Wir zeigen die Bereiche, die Besuchende normalerweise nicht sehen und laden zum Mitmachen ein.

Den Anfang der Reihe machen drei Wissenschaftlerinnen, die im Museum der Natur Hamburg ihre ganz persönliche Forschungswelt vorstellen und beschreiben, warum sie so sehr vom Kosmos der Schmetterlinge, der Würmer und der Muscheln fasziniert sind und ihre Forschung wichtig für alle Menschen ist.

Ansprechpartner

Anne Merker

  • Ausstellungskonzeption

Tel.: +49 40 238317 926
E-Mail: a.merker@leibniz-lib.de

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert