Zum Inhalt springen
Museumsvitrine, Minerale im Alltag

Minerale im Alltag

Minerale sind mehr als nur begehrte Sammlerobjekte, denn ohne sie würden viele wichtige Gebrauchsgegenstände, die wir täglich verwenden, nicht funktionieren. Ohne eine Armbanduhr mit einem Quarzwerk wäre es schwer pünktlich zu sein und auch auf sein Mobiltelefon möchte heute kaum jemand verzichten. Doch Minerale fanden nicht erst in der Neuzeit Einzug in unseren Alltag. Deswegen blicken wir zusammen in der Zeit zurück und begeben uns auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Minerale als Alltagsgegenstände. Einzelne Themenpunkte und Schwerpunkte können mit den Guides besprochen werden.

  • Art

    Erwachsenengruppe,

    Schulklasse/Jugendgruppe

  • Zielgruppe

    1. Klasse bis 13. Klasse

  • Altersstufe

    6 bis 18+ Jahre

  • Teilnehmerzahl

    Maximal 15

  • Dauer

    90 Minuten

  • Preis

    Erwachsenengruppe: 93,00 €

    Schulklassen und Kita-Gruppen: 88,00 €

    Kinder- und Jugendgruppen: 88,00 €

  • Treffpunkt

    Museum der Natur Hamburg - Mineralogie

Wichtige Hinweise

Barrierefreiheit & Inklusion

/

Sprachen

Deutsch,

Englisch,

Italienisch

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert