Zum Inhalt springen

Ihr Besuch in der geologisch-paläontologischen Ausstellung

Die geologische Ausstellung am Museum der Natur Hamburg gibt einen Einblick in die bedeutenden geologischen und paläontologischen Forschungssammlungen. Hier erzählen Fossilien und Sedimente Geschichten über die Entwicklung der Erde und des Lebens. Zu den Highlights der Ausstellung gehören Saurierfossilien, Bernsteininsekten und Urpferde. Die Geologie in Hamburgs Umgebung wird ebenso thematisiert wie berühmte Fossillagerstätten Deutschlands.

Die Ausstellung vermittelt den Besucherinnen und Besuchern ein grundlegendes Verständnis von geologischen Prozessen, Klimaänderungen, Evolution und der Entwicklung der Artenvielfalt. Die Geologie gehört wie die Zoologie und Mineralogie seit Juli 2021 zum Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels.

Gruppen ab 7 Personen müssen sich telefonisch oder per Mail bei uns anmelden. Führungen sind buchbar unter: www.museumsdienst-hamburg.de.

  • Eintritt und Öffnungszeiten

    Das Museum ist Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

  • Führungen, Kindergeburtstage und Unterrichtsgespräche

    Nähere Informationen zu unserem Programmangebot erhalten Sie unter:

  • Gastronomie

    Direkt neben dem Museum befindet das Café des Studierendenwerks im Geomatikum.
    Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr.

  • Essen und Trinken

    In der Ausstellung ist die Mitnahme und der Verzehr von Speisen und Getränken nicht gestattet.

  • Fotografieren

    Das Fotografieren ist im Museum für private, nicht kommerzielle Zwecke gestattet.

  • Mitnahme von Hunden etc.

    Tiere sind nicht gestattet, ausgenommen Assistenztiere.

  • Parkplatzsituation

    Das Museum besitzt leider keine eigenen Parkplätze. Begrenzte Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Parkstreifen der Bundesstraße.

  • Öffentliche Verkehrsmittel

    Nur wenige Meter vom Eingang des Museums entfernt befindet sich die Bushaltestelle "Bundesstraße". Hier halten die Metrobusse M4 und M15. Darüber hinaus befindet sich in unmittelbarer Nähe die U-Bahnstation "Schlump".

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert