Zum Inhalt springen

Vortrag: Kuriose Komplexität im Tierreich

“Achtung Artenvielfalt” – für Erwachsene haben wir unter diesem Motto einen spannenden Vortrag im Angebot. Diese Aktion ist Teil unseres Programms zur Woche der Artenvielfalt, die initiiert von FEdA* (Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt) in ganz Deutschland stattfindet. 

  • Termin

    9. Oktober 2025 um 18.30 Uhr

  • Ort

    Tiger Lounge
    Museum der Natur Hamburg - Zoologie

  • Art

    Vortrag

  • Zielgruppe

    Erwachsene, Jugendliche, Senioren

  • Preis

    kostenlos

  • Anmeldung

Kuriose Komplexität im Tierreich: Wie wir Arten schützen können, indem wir ihr Verhalten verstehen
Vortrag mit Prof. Dr. Marie Herberstein

Als Verhaltensökologin kennt sich Marie Herberstein mit den facettenreichen Verhaltensweisen von Tieren bestens aus. Manche Tiere wirken aus menschlicher Sicht zunächst völlig kurios – bis wir verstehen, wie genau sie in das Ökosystem eingebunden sind, das sie umgibt. Bestimmte Verhaltensweisen können über Leben und Tod entscheiden – und damit auch darüber, ob eine Art überlebt oder ausstirbt. Nur wenn wir begreifen, welchen größeren Zweck das Verhalten von Tieren erfüllt, können wir sie aktiv dabei unterstützen, in ihrer Lebensumgebung zu gedeihen. So lassen sich Tiere und ihre Ökosysteme nachhaltig schützen: indem wir verstehen, wie sie funktionieren.

Der Vortrag startet um 18 Uhr und geht mit anschließender Diskussions- sowie Frage-Runde bis etwa 19:30 Uhr.

Wer teilnehmen möchte, schreibt uns eine kurze Mail an: veranstaltungen.hamburg@leibniz-lib.de 

 

*Seit 2021 schafft FEdA mit der bundesweiten Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ alljährlich im Oktober Aufmerksamkeit für die Biodiversität. 

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert