Um Wasser als Ressource und Lebensraum geht es bei den Hamburger Horizonten 2025
Die Weltmeere sind der größte, doch kaum erforschte Lebensraum der Erde. Drei unserer Wissenschaftler*innen skizzieren in ihren Impulsen, wie ihre Forschung hilft, die vielfältigen Wasserwelten besser zu verstehen – und für die Zukunft zu bewahren. Exklusiv öffnen sie am Abend die Türen zu ihren wertvollen Sammlungen.
Der Abend mit Tiefgang im Museum der Natur Hamburg des LIB lädt dazu ein, die verborgene und faszinierende Vielfalt unserer Wasserwelten zu entdecken – von mächtigen Meeressäugern bis zu winzigen Würmern. Wir wissen kaum, wer mit wem auf hoher See, im diffusen Licht der Tiefsee und zwischen den Sandkörnern an Küste und Strand lebt. Und das in einer Zeit, in der die Weltmeere immer stärker unter Schifffahrt, Tiefseebergbau, Überfischung und steigenden Temperaturen leiden. Bei Führungen in die bedeutenden Fisch- und Krebstiersammlungen sowie in die Sammlung der wirbellosen Tiere zeigen unsere Forschenden die wissenschaftlichen Schätze des Museums. In ihren Impulsvorträgen mit anschließender Diskussion beschreiben sie die Einzigartigkeit und Fragilität des Lebensraums Wasser. Ihr Forschungsziel: die Natur besser zu verstehen, um sie schützen zu können.
Referent*innen
Termin
18.11.2025 um 18:00 Uhr
Ort
Museum der Natur Hamburg - Zoologie
Art
Vortrag mit Führung
Zielgruppe
Erwachsene
Preis
kostenlos
Anmeldung
ab 22.09.2025