Was schleicht denn da? Was lebt, summt, baut, räubert, frisst, zwitschert, spinnt, krabbelt, buddelt da alles in unserem Stadtgebiet und in der weiten Metropolregion um Hamburg herum? Welche ökologischen Nischen begünstigen die große Vielfalt an wildem Leben in unserer unmittelbaren Nachbarschaft? Was sind die Herausforderungen – für uns Menschen und für die Tiere, die unter uns leben? Den Wildtieren in unserer Mitte ist der diesjährige Schwerpunkt des Langen Tags der StadtNatur gewidmet.
Wir sind auch dabei und können euch eins versprechen: Es wird wild!
Das Programm wird am 20. Mai 2025 veröffentlicht, Anmeldestart ist am Montag, 2. Juni, um 10 Uhr!
Unser Programm:
/hamburg.leibniz-lib.de/fileadmin/user_upload/home/Bilder/Museum_der_Natur_Hamburg/Veranstaltung/AdobeStock_489756373.jpeg%3F1744880107)
Wilde Tiere in der Stadt
Was tun denn wilde Tiere in der Stadt? Weltweit gibt es das Phänomen - eigentlich "wilde Tiere" ziehen in die Städte, vielfach ohne dass wir es recht merken. Im Museum können wir sie mit kundiger Erklärung einmal ganz von Nahen anschauen und auch anfassen. Quasi ein Nachbarschaftstreffen …
Termin
21. Juni 2025 um 10-11.30 Uhr
Ort
Museum der Natur Hamburg - Zoologie
Art
Führung
Zielgruppe
Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder, Senioren
Treffpunkt
Museumspädagogik
Name des Guides
Holger Krohn
:watermark(hamburg.leibniz-lib.de/typo3temp/assets/images/watermark-copyright/f4ff8e6d554e4fb7ed893a18ca463eb1.png,3,10,0)/hamburg.leibniz-lib.de/fileadmin/user_upload/home/Bilder/Museum_der_Natur_Hamburg/Veranstaltung/191114_Koffer-7.jpg%3F1744800188)
Handel mit
"exotischen" Tieren - Praktischer Artenschutz im Museum
Schlangengürtel, Krokotaschen, Pelzmäntel. Was aus wilden Tieren so werden kann. Immer noch enden viele gerade "exotische" Tiere als Modeaccessoire oder Livestilmedizin. Wie heute Artenschutzdelikte verfolgt werden und worauf man bei Urlaubssouvenirs achten sollte, mit vielen praktischen Beispielen.
Termin
21. Juni 2025, 10 Uhr bis 11.30 Uhr
Ort
Museum der Natur Hamburg - Zoologie
Art
Führung
Zielgruppe
Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder, Senioren
Treffpunkt
Tiger Lounge
Name des Guides
Daniel Bein
:watermark(hamburg.leibniz-lib.de/typo3temp/assets/images/watermark-copyright/456709de0e3b7682389fb5d38b0fd881.png,3,10,0)/hamburg.leibniz-lib.de/fileadmin/user_upload/home/Bilder/Museum_der_Natur_Hamburg/Veranstaltung/BH_Stadtnatur_2025.jpg%3F1744800176)
„Wildes Leben“ zwischen Autobahn und Wohngebiet – Naturführung in der Eidelstedter Feldmark
Eingerahmt von Autobahn, Wohnsiedlungen und der Kieler Straße befindet sich die Eidelstedter Feldmark – ein Landschaftsschutzgebiet, das vieles zu bieten hat. Landwirtschaftliche Nutzfläche, Bachläufe, Rückhaltebecken und Feuchtwiese bietet Lebensraum für viele Arten. Kommen Sie mit uns auf Entdeckertour und erleben Sie die Vielfalt der Natur mitten unter uns.
Termin
21. Juni 2025 von 14-16 Uhr
Ort
Dörpsweg 2 (Haus Koyen), 22527 Hamburg
Art
Exkursion
Zielgruppe
Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder, Senioren
Naturführer
Monika Hausdorf (NABU) und Bernhard Hausdorf (LIB Hamburg)
Denken Sie bitte an wetterfeste Kleidung und bringen auch gerne ein Fernglas mit. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.