Termin
14.10.2025, ab 16 Uhr
Ort
Museum der Natur Hamburg - Zoologie, Tiger Lounge
Art
Filmvorführung
Zielgruppe
Kinder
Mit dem Kurzfilmkino zeigen wir drei tierische Animationsfilme, die sich leichtfüßig mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. Wie ist es, wenn man anders aussieht, sich anders fühlt oder später entwickelt als alle anderen? Insgesamt haben alle drei Filme zusammen eine Laufzeit von etwa 15 Minuten und richten sich explizit an Kinder.
Programm:
:watermark(hamburg.leibniz-lib.de/typo3temp/assets/images/watermark-copyright/a3b5ff867a06b28f37e0e1017f0a1f2b.png,3,10,0)/hamburg.leibniz-lib.de/fileadmin/user_upload/home/Bilder/Museum_der_Natur_Hamburg/Veranstaltung/2025-10-14-Kurzfilmkino.jpg%3F1759760770)
In der Natur
Themen
Homosexualität, Transsexualität, LGBTIQ+, Tiere, Gender, Sexualität, Gemeinschaft
Inhalt
In der Natur besteht ein Paar aus einem Männchen und einem Weibchen. Aber nicht immer! Ein Paar sind auch ein Weibchen und ein Weibchen. Oder ein Männchen und ein Männchen. Vielleicht wisst ihr es nicht, aber Homosexualität ist nicht nur eine menschliche Geschichte.
:watermark(hamburg.leibniz-lib.de/typo3temp/assets/images/watermark-copyright/a3b5ff867a06b28f37e0e1017f0a1f2b.png,3,10,0)/hamburg.leibniz-lib.de/fileadmin/user_upload/home/Bilder/Museum_der_Natur_Hamburg/Veranstaltung/2025-10-14-Kurzfilmkino2.jpg%3F1759762176)
Die weiße Krähe
Themen
Tierwelt, Andersartigkeit, Natur, Landleben, Mobbing, Umweltverschmutzung
Inhalt
Mutter und Vater bekommen Nachwuchs. Drei wunderschöne Krähenbabys schlüpfen. Das eine Küken ist jedoch im Gegensatz zu seinen Eltern und Geschwistern schneeweiß. Für die anderen Vögel ist dies Grund genug, um die kleine Krähe zu ärgern und zu schikanieren. Eines Tages jedoch wendet sich das Blatt.
:watermark(hamburg.leibniz-lib.de/typo3temp/assets/images/watermark-copyright/a3b5ff867a06b28f37e0e1017f0a1f2b.png,3,10,0)/hamburg.leibniz-lib.de/fileadmin/user_upload/home/Bilder/Museum_der_Natur_Hamburg/Veranstaltung/2025-10-14-Kurzfilmkino3.jpg%3F1759762175)
Kuap
Themen
Großwerden, Natur, Andersartigkeit, Entwicklung, Familie, Freundschaft
Inhalt
Eine kleine Kaulquappe entwickelt sich langsamer als die anderen Kaulquappen, mit denen sie aufgewachsen ist. Während die anderen bereits zu Fröschen werden und an Land gehen, bleibt sie allein zurück. Doch im Weiher gibt es jede Menge zu entdecken, und der nächste Frühling lässt nicht lange auf sich warten.
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Donnerstag, 16.10.2025, 18:30 Uhr, Ausstellung
Cristina Garilao: Digitalisierung der Sammlungen
Führung Vortrag Menschen machen Museum Unerzählte Geschichten - Forschung & mehr! Für Erwachsene