Transgeschlechtlich die Evolution sichern: 
Der Riesensepia
/hamburg.leibniz-lib.de/fileadmin/user_upload/home/Bilder/Museum_der_Natur_Hamburg/Ausstellung/Zoologie/QR-Codes_Pride2025/large.jpg%3F1750323833)
Der Riesensepia – ein Meister der Verwandlung – zeigt innerhalb der Tierwelt, wie die Wandelbarkeit der Evolution hilft . Er kann seine Form und Farbe verändern – nicht nur zur Tarnung, sondern auch zur Fortpflanzung. Große Männchen zeigen eindrucksvolle Muster wie Zebra-Streifen und verteidigen aktiv Weibchen gegen Rivalen. Kleinere Männchen, chancenlos im offenen Wettbewerb, wählen eine andere Strategie: Sie imitieren Weibchen, nehmen deren weniger kontrastreiche Muster an und verstecken ihre männlichen Merkmale. So schleichen sie sich an dominanten Männchen vorbei und pflanzen sich erfolgreich mit Weibchen fort, die das sanfte Muster nicht als Bedrohung wahrnehmen. Sie widersprechen der Vorstellung, dass nur Stärke oder Dominanz zum Ziel führt: Stattdessen zeigen sie, dass Wandel, Kreativität und subtile Präsenz gleichwertige – oft erfolgreichere – Wege sein können, um Räume für Identität und Beziehung zu gestalten.
/hamburg.leibniz-lib.de/fileadmin/user_upload/home/Bilder/Museum_der_Natur_Hamburg/Ausstellung/Zoologie/QR-Codes_Pride2025/katie-rainbow-qr6hKMhI3ag-unsplash.jpg%3F1750323275)