Homosexualität als Bindungsanker:
Der Bonobo
/hamburg.leibniz-lib.de/fileadmin/user_upload/home/Bilder/Museum_der_Natur_Hamburg/Ausstellung/Zoologie/QR-Codes_Pride2025/Bonobo.jpg%3F1750336042)
Mit über 98 % genetischer Übereinstimmung zählen sie zu unseren nächsten Verwandten im Tierreich. Doch besonders spannend ist ihr Sozialverhalten: Bonobos unterscheiden nicht zwischen den Geschlechtern ihrer Partner. Gleichgeschlechtliche Bindungen – vor allem zwischen Weibchen – sind ein natürlicher und wichtiger Teil ihres Zusammenlebens. Diese Interaktionen gehen weit über Zärtlichkeit hinaus. Sexualität dient dabei nicht nur der Fortpflanzung, sondern auch der Konfliktlösung, dem Stressabbau und dem Aufbau von Vertrauen. Sie geht bei den Menschenaffen nicht mit sozialer Ausgrenzung einher, sondern hilft bei der Integration.
Bonobo-Gemeinschaften bestehen aus bis zu 60 Individuen verschiedensten Alters und Geschlechts. Sie zeigen: Auch im Tierreich entstehen Bindung, Fürsorge und Nähe nicht durch Normen, sondern durch Beziehung.