Sammlungsgeschichte
Die Entomologische Sammlung des Zoologischen Museums Hamburg hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die besonders durch die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg geprägt ist. Vor der teilweisen Vernichtung der Sammlung im Jahr 1943 durch einen Bombenangriff war die Sammlung auf über 1,5 Millionen Exemplare angewachsen und enthielt mehr als 10.000 Typusexemplare von beträchtlichem Wert. Teile dieser Sammlung, die noch auf umfangreiche Sammlungsaktivitäten alter Hamburgischer Kaufmannsschaften des 19. Jahrhundert zurückgehen, konnten gerettet werden. Leider wurden bedeutende Teile der Sammlung, besonders holometabole Insekten, mit einer Vielzahl von Typen, zerstört. Glücklicherweise war zum Zeitpunkt des Bombenangriffs sowohl die Mehrzahl der hemimetabolen Insekten sowie die Alkoholsammlung ausgelagert, sodass diese Objekte bis heute erhalten sind.
Heute ist die Entomologische Sammlung durch Zukäufe, gespendete Privatsammlungen, eigene Aufsammlungen, Exkursionsmaterial und wissenschaftliche Kooperationen wieder zu einer der wichtigsten Sammlungen Deutschlands angewachsen. Dies drückt sich auch in den zahlreichen Besuchen von Gastwissenschaftlern und dem regen Leihverkehr aus. Zusätzlich besitzt die Sammlung durch ihre alten, erhaltenen Bestände einen unschätzbaren kulturellen Wert, da sie das Erbe von Mitgliedern des Hamburger Naturwissenschaftlichen Vereins des frühen 19. Jahrhundert darstellt. Besonders hervorzuheben ist auch eine exzellente Heimatsammlung von Käfern, die auf Gustav Adolf Lohse zurückgeht. Darüber hinaus sind besonders die Köcherfliegensammlung (Trichoptera) von Georg Ulmer, die Schmetterlinge (Lepidoptera) von Georg Warnecke sowie die Wanzen (Heteroptera) von Eduard Wagner hervorzuheben. Zudem verfügt die Entomologie über eine umfangreiche Objektsammlung zur Schädlingskunde und zur kulturellen Nutzung von Insekten, welche von Herbert Weidner zusammengetragen wurde.
Mit rund fünf Millionen Individuen ist die größtenteils aus Trockenmaterial bestehende Entomologische Sammlung die größte Sammlung des LIB, die durch private Spenden und Nachlässe stetig wächst. Die Sammlung wird momentan neu aufgestellt, indem beispielweise neue Typenkataloge erstellt werden, um die Sammlung zu erschließen sowie leichter nutzbar zu machen.
Ehemalige Verwalter und Kustoden der Entomologischen Abteilung:
- Karl Kraepelin (1889-1914) Erster Direktor am Naturhistorischen Museum -Arachniden und verwandte Taxa
- Max von Brunn (1886-1924) Erster fest besoldeter Leiter der Entomologischen Abteilung - Orthopteren
- Caesar Schäfer (nebenamtlich 1891-1900) - Apterygoten, Wanzen, Zikaden
- Ludwig Reh (1903-1932) - Landwirtschaftliche Entomologie
- Hans Gebien (von Schulbehörde freigestellt 1912-1914) - Käfer
- A.C.W. Wagner (von Schulbehörde freigestellt 1901-1942) - Hymenopteren
- Fritz Borchmann (nebenamtlich 1903-1944; Schulleiter) - Käfer
- Otto Kröber (nebenamtlich 1903-?; 1952; Ehrendoktor der Uni Hamburg) - Dipteren
- Georg Ulmer (1903-1912?) Enge Beziehungen zum Naturhistorischen Museum) - Ephemeroptera, Trichoptera
- Herbert Weidner (1934-1976)
- Hans Strümpel (1976-2001) - Hemimetabola, Lepidoptera
- Rudolf Abraham (1979 –2003) - Holometabola
- Thomas Hörnschemeyer
- Ralph Peters (2008 - 2011) Kurator der Entomologischen Sammlungen, Zoologisches Museum Hamburg
- Kai Schütte
- Lars Krogmann
- Bernhard Misof (2008-2010), Leiter der Entomologischen Abteilung, Biozentrum Grindel und Zoologisches Museum, Universität Hamburg
- Nikolaus Szucsich (2010-2011) Vertretungsprofessor für Entomologie, Biozentrum Grindel und Zoologisches Museum, Universität Hamburg - Jetzt Naturhistorisches Museum Wien
- Frank Wieland (Apr 2011 – Sep 2013) - Jetzt Pfalzmuseum für Naturkunde
- Markus Koch (2011- 2014) Vertretungsprofessor für Systematik und Biodiversität der Insekten, Biozentrum Grindel und Zoologisches Museum, Universität Hamburg
- Andreas Wessel (Apr 2014 – Mar 2015) Hossein Rajaei (Okt. 2013 bis Sept. 2014) - Jetzt SMNS Stuttgart
- Christiane Bramer (2014-2015) Postdoktorandin in der Entomologischen Abteilung des Zoologischen Instituts und im Zoologischen Museum Marianna VP Simoes (2019-2020) - Kuratorin für Coleoptera (jetzt DEI Müncheberg)