Museum der Natur - Mineralogie
Liebe Besucher des Museums der Natur Hamburg,
wir freuen uns, dass Sie unser Haus wieder ohne Einschränkungen besuchen können! Seit dem 30. April 2022 entfällt die Pflicht zum Tragen einer Maske in Innenräumen. Dennoch empfehlen wir weiterhin zu ihrem und unserem Schutz das Tragen einer Maske.
Weiterhin gilt, dass sich Gruppen ab 7 Personen telefonisch oder per Mail bei uns voranmelden müssen. Führungen sind buchbar unter: www.museumsdienst-hamburg.de
Auf 500 m² Ausstellungsfläche zeigt das Museum der Natur - Mineralogie des LIB Standort Hamburg über zwei Ebenen eine Auswahl von 1.500 Exponaten. Bekannte Minerale wie Gold, Silber oder Diamanten sind ebenso zu sehen wie ein 424 kg mächtiger Eisenmeteorit und eine der größten Antimonit-Kristallgruppen der Welt.
Der Rundgang lädt zum Staunen über die Vielfalt und Schönheit von Rubinen, Topasen, Smaragden und anderer Minerale ein. Er vermittelt aber auch Wissen über deren Bedeutung, Entdeckung und Nutzung im Alltag.
Außerirdische Botschafter wie Meteoriten von Mars und Mond erzählen Geschichten von der Entstehung unseres Sonnensystems. Irdische Minerale liefern uns Informationen zur Entwicklung unseres Planeten. Vom Klima einer extrem kalten Periode wiederum zeugen Gesteine, die von eiszeitlichen Gletschern einst aus Skandinavien bis nach Norddeutschland geschoben wurden.
Das Museum der Natur - Mineralogie gehört wie die Museen der Natur - Zoologie und das Geologie zum Leibniz-Institut des Biodiversiätswandels Standort Hamburg. Der Bestand der wissenschaftlichen Sammlungen umfasst 90.000 Objekte und zählt zu den größten in Deutschland.