Sonderausstellung: "Watt erleben - Wattboden verstehen"
Knirschender Boden am Meeresrand – alles Sand oder Watt? Die Sonderausstellung „Watt erleben – Wattboden verstehen“ grub tief und legte ein vielfältiges, sensibles Ökosystem frei. Sie verfolgte Spuren im Watt, fächerte Landschaften, Farben und Formen auf und lud ein, auf Wanderungen den klebrigen Schlick zwischen den Zehen zu spüren. Vom 12.12.2019 bis 2.8.2020 war die Ausstellung im Museum der Natur Hamburg - Zoologie zu erleben - gemeinsam konzipiert von der Behörde für Umwelt und Energie (BUE), dem LIB und dem Institut für Bodenkunde der Universität Hamburg.