Safarisch Gay:
Die Giraffe
/hamburg.leibniz-lib.de/fileadmin/user_upload/home/Bilder/Museum_der_Natur_Hamburg/Ausstellung/Zoologie/QR-Codes_Pride2025/harshil-gudka-pU-9BYqjhyo-unsplash.jpg%3F1750327247)
Homosexualität ist auch im Tierreich keine Seltenheit: Über 1.500 Arten zeigen gleichgeschlechtliches Sexualverhalten – vom Schwan bis zum Schwertwal. Besonders auffällig ist es bei Giraffen: Unter jungen Männchen wurden intensive gleichgeschlechtliche Interaktionen beobachtet, lange bevor sie mit Weibchen interagieren. Es handelt sich dabei um sogenannte „Necking“-Rituale – eine Mischung aus Balz und Kräftemessen mit den Hälsen. Auch Schnüffeln, Lecken und Aufreiten gehören dazu. Forschende vermuten, dass es dabei nicht nur um Fortpflanzung, sondern auch um soziale Bindung, Dominanzklärung oder sexuelle Entspannung geht. Gleichgeschlechtlicher Sex ist keine menschlische Erfindung und hilft Tieren dabei, sich sozial zu entwickeln.