Medien-Echo thematisch sortiert
Buchveröffentlichungen
Matthias Glaubrecht:
"Das Ende der Evolution - Der Mensch und die Vernichtung der Arten"
- Web.de
Pandemie, Klimawandel, Artensterben: Die Erde leidet an mindestens drei Krankheiten (Interview M. Glaubrecht, 04.03.2021) - Web.de
Die Evolution des Menschen: Warum die Menschheit eine Eintagsfliege der Evolution ist (Interview M. Glaubrecht, 26.02.2021) - GEO
Ist die Artenvielfalt zu bewahren? (M. Glaubrecht, Ausgabe 1-2021, S. 85-106) - Inside Ideas
Interview (1:47 h) / Podcast (in English) on "The End of Evolution and the Natur of Life and Biodiversity" (9./10.12.20) - life PR
Salus-Medienpreis 2020: Gewinner*innen des 11. Salus-Medienpreis online geehrt (23.11.20, "Das Ende der Evolution") - DER TECKBOTE
Mensch essen Erde auf (23.11.20, Vortrag "Ende der Evolution" in Kirchheim) - DER TAGESSPIEGEL
Wie Artenvielfalt vor Pandemien schützt (M. Glaubrecht, 9.11.20) - NDR
Nominiert für den NDR Kultur Sachbuchpreis: "Das Ende der Evolution" (13.11.2020) - Hamburger Abendblatt
NDR Kultur Sachbuchpreis 2020: Drei Titel sind noch im Rennen (Das Ende der Evolution, 11.11.2020, S. 17) - UHH Newsroom
Stehen wir vor dem Ende der Evolution? Interview mit dem Evolutionsbiologen Prof. Matthias Glaubrecht (5.11.20) - LITERATUR PORT
Buchempfehlung der Woche: Matthias Glaubrecht - Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten - BR Bayern 2
Erforscher der Süßwasserschnecken: Matthias Glaubrecht, Evolutionsbiologe - NDR
Die Longlist für den NDR Kultur Sachbuchpreis 2020 (Matthias Glaubrecht: Das Ende der Evolution) - WELT
Warum das Virus wohl doch nicht aus Wuhan kam (M. Glaubrecht, 28.09.20) - DER TAGESSPIEGEL
Und dann ist der Eisbär weg - für immer (M. Glaubrecht, 25.09.20) - Noa4
Zoonosen-Vitrine / Interview M. Glaubrecht (18.09.20, 17.00 Uhr) - Weser-Kurier / Osterholzer Kreisblatt
"Wir sind auf´s Plündern programmiert" (Interview M. Glaubrecht, 17.09.20, S. 3) - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Arithmetik des Artentods (M. Glaubrecht, 16.09.20, S. N 2) - WELT
Sars-CoV-2 ist keineswegs ein "Dschungelvirus" (M. Glaubrecht, 10.09.20) - respektiere leben - Das Magazin für "Nutz"tierschutz
Coronavieren - wenn die Natur plötzlich zurückschlägt (Ausgabe 2/2020, S. 6-9) - Bergstätter Anzeiger
"Eine Katastrophe auf zwei Beinen" (Vortrag Artensterben Glaubrecht, 18.08.2020, S. 10) - Mannheimer Morgen
Vortrag - Professor Matthias Glaubrecht spricht am 14. August über das Artensterben: "Das Ende der Evolution" - taz
Die stattfindende große Verwüstung ("Das Ende der Evolution", Print 20.6.2020, S. 15) - rbb Fernsehen - zibb
Das Ende der Evolution (11.06.2020) - Naturschutz Magazin
Vom Ende der Evolution und des Menschen (M. Glaubrecht, Ausgabe 02-2020, S. 4-11) - NDR DAS!
Zoologe Prof. Matthias Glaubrecht zu Gast (20.5.2020, 18:45 bis 19:30 Uhr) - Hamburger Abendblatt
"Chinas Leidenschaft gefährdet die Menschheit" (Interview M. Glaubrecht, Print 29.4.20, S. 25) - DER TAGESSPIEGEL
Wenn ein Schuppentier plötzlich die ganze Welt in Chaos stürzt (M. Glaubrecht, 23.4.2020) - WDR 2 Sonntagsfragen
Der Kampf gegen das Artensterben (19.4.2020) - Tagesspiegel
Wie Viren die Menschheitsgeschichte prägen (M. Glaubrecht, 11.4.2020) - DIE WELT
Warum Seuchen wie diese häufiger werden (M. Glaubrecht, Print 7.4.2020, S. 10) - Deutschlandfunk
Egoismus und Kooperation prägen das Schicksal der Menschheit (Das Ende der Evolution) - mare
"Für immer verschwunden" - Cord Riechelmanns Rezension von Matthias Glaubrecht "Das Ende der Evolution" (no. 139, April/Mai 2020, S. 101) - NDR Info: Der Talk Podcast Player
Matthias Glaubrecht im Gespräch - WDR 5 Neugier genügt
Artensterben: Bedrohlicher als Klimawandel? - taz
Evolutionsbiologe über Artenvielfalt: "Muten der Erde immer mehr zu" - SWR Fernsehen
Prof. Dr. Matthias Glaubrecht: Das Ende der Evolution - Wiesbadener Kurier
"Das Ende der Evolution" von Matthias Glaubrecht - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Sachbücher: Die Zerstörung will nicht enden (14.02.2020, S. 10) - ARD Audiothek
Neugier genügt - Redezeit: Artensterben: Bedrohlicher als Klimawandel? Matthias Glaubrecht - Hagenbeck - Das Magazin für Tier- und Artenschutz
Das Artensterben ist das wirkliche Problem (Ausgabe 01/2020) - WDR 5 Neugier genügt: Redezeit
Artensterben: Bedrohlicher als Klimawandel? Matthias Glaubrecht - WELT Kultur
Das sind die besten Sachbücher für den Februar (Das Ende der Evolution) - MANNHEIMER MORGEN
Warum bedroht das Artensterben uns alle, Herr Glaubrecht? (PDF) - SAT.1 REGIONAL
"Das Ende der Evolution": Hamburger Biologe warnt vor Artensterben - SWR 1
Leute: Prof. Matthias Glaubrecht / Das Ende der Evolution - TELEPOLIS Kultur & Medien
Sachbücher des Monats: Februar 2020 / Platz 3: Matthias Glaubrecht: Das Ende der Evolution - MDR
Das Ende der Evolution - ORF
Kontext - Sachbücher und Themen: "Das Ende der Evolution" (ab Min. 9:23) - Wissenschaftskommunikation.de
Das Ende der Evolution? (Interview M. Glaubrecht) - ARD - titel thesen temperamente
Das Ende der Menschheit? Ein Buch über Artensterben und Bevölkerungswachstum (12.1.2020, 23.35 Uhr) - Riffreporter.de
Die 2020er: Was sind die größten Herausforderungen für Wissenschaft und Technologie - Frankfurter Allgemeine
Das Vergehen der Arten - Hamburger Abendblatt
Wir stehen an der Schwelle zum sechsten Massensterben (10.1.2020, S. 10) - Regenwald Report
Das Verschwinden der Arten ist die Krise des Jahrhunderts (Ausgabe 1/2020, S. 4-7) - DER TAGESSPIEGEL
Entleerung der Welt (PDF, 9.1.2020, S. 24-25)
Das Verschwinden der Arten ist die Krise des Jahrhunderts (Online-Artikel) - NDR Kulturjournal
Matthias Glaubrecht: "Das Ende der Evolution" - taz
Wichtige Aufgaben der Wissenschaft - Deutschlandfunk Kultur:
Literarischer Adventskalender: Sachbuch: "Das Ende der Evolution" - RiffReporter
Geschenktipps: Denkanstöße zu Entstehung und Lösung der Biodiversitätskrise - KURIER
Und aus!? Das Ende der Evolution - WELT
Hamburg Tipps: "Das Ende der Evolution" - Lesung und Gespräch - Lesering.de
Das Ende der Artenvielfalt, das Ende der Welt - FOCUS Online
In 30 Jahren unumkehrbar: Biologe warnt vor größtem Artensterben seit den Dinos - Deutschlandfunk Kultur
Das Ende der Welt ist näher, als gedacht (Matthias Glaubrecht im Gespräch mit Dieter Kassel) - WELT
Matthias Glaubrecht stellt "Das Ende der Evolution" vor - Elbe Wochenblatt
Diskussion und Lesung: "Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten"
CeNak/Evolutioneum
- Hamburger Abendblatt
Live! Bürgerschaft redet über Corona und Naturkundemuseum (19.05.2021) - ZDF
Das Tier und Wir. Aspekte über eine paradoxe Beziehung. Mit Katty Salié (M. Glaubrecht ab 17:05, 05.02.2021) - TIDE TV
Nachhaltige Stadtentwicklung für die Hamburger Innenstadt (02.02.21, ab 55:30 CeNak-Direktor Matthias Glaubrecht zum Evolutioneum) - Hamburger Abendblatt
Katharina Fegebank: "Bedürfnis nach Kontakten unterschätzt" (14.12.20, S. 10, u.a. Evolutioneum) - WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Naturkunde im Museum - Bernhard Misof (8.12.20) - Hagenbeck - Das Magazin für Tier- und Artenschutz
Artenverlust als Bedrohung: Ein Museum für alle (Ausgabe 4/2020, S. 44-45) - RiffReporter
Wie Bonn und Hamburg das Naturkundemuseum der Zukunft schaffen wollen (18.11.20, Interview Bernhard Misof) - Tide TV
Zukunftsstadt Hamburg - Stadtgespräche in der Patriotischen Gesellschaft (21.10.20) - Hamburger Wochenblatt
"Eine geniale bauliche Vision": Zwei Jungarchitekten entwarfen das EVOLUTIONEUM (23.09.20) - Hamburger Morgenpost
Neue Attraktion für die City gefordert: Hamburg muss in dieser Krise die Chance nutzen (17.09.20) - Wissenschaftliche Sammlungen.de
Centrum für Naturkunde der Universität Hamburg wird Teil eines neuen Leibniz-Instituts - WELT
Ein Schaufenster der Wissenschaft - shz.de
Insekten, Fische und Wale: Hamburg bekommt ein Naturkundemuseum von Weltrang - Natur und Landschaft
Neues "Leibniz-Institut für die Analyse des Biodiversitätswandels" - Tageblatt
Hamburg bekommt ein Naturkundemuseum - NDR 90.3
Fegebank im Sommerinterview: u.a. über das Naturkundemuseum - Hamburger Abendblatt
Naturkundemuseum in Hamburg an der Mönckebergstraße? - Süddeutsche Zeitung
Centrum für Naturkunde wird Leibniz-Institut - Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn und Hamburger Centrum für Naturkunde bilden künftig ein gemeinsames Leibniz-Institut - Hamburg.de
Hamburger Centrum für Naturkunde wird Teil der Leibniz-Gemeinschaft - t-online.de
Centrum für Naturkunde wird Leibniz-Institut - NDR.de
Hamburg bekommt ein neues Naturkunde-Museum - Hamburger Abendblatt
Durchbruch: Neues Naturkundemuseum bekommt Leibniz-Förderung - Hamburger Morgenpost
Weg ist frei: Hamburg bekommt ein neues Naturkundemuseum - Hamburger Abendblatt
Die wichtigsten Punkte des Koalitionsvertrags (Print 3.6.2020, S. 12) - GEO.de
Mission Museum: Ein neues Naturkundemuseum für Hamburg - Hamburger Abendblatt
Geplantes Naturkundemuseum: Firma aus New York soll helfen (Print 12.5.2020, S. 12) - Hamburger Abendblatt
Vereinbart: Hamburg bekommt ein Naturkundemuseum (Print 9./10.5.2020, S. 12) - shz.de
Hamburg bekommt ein großes Naturkundemuseum - NDR.de
Koalitionsverhandlungen: Mehr Geld für Hochschulen - Bekenntnis zu Naturkundemuseum - taz
Evolutionsbiologe über Artenvielfalt: "Muten der Erde immer mehr zu" - Bonner Generalanzeiger
Museum König blickt nach Hamburg (4.2.2020, S.11) - Hamburger Abendblatt
Geplantes Naturkundemuseum hat "wichtige Hürde genommen" (3.2.2020, S. 13) - Hamburger Abendblatt
Architektur für die Uni Hamburg der Zukunft - Hamburger Abendblatt
Kommentar: Was viele asiatische Städte erfolgreich macht - shz
Ein Museum für die Evolution - General-Anzeiger Bonn
Zentrum der Biodiversität soll nach Bonn kommen - Hamburger Abendblatt
Was wird eigentlich aus Hamburgs Großprojekten? (Print 23.2.2019, S. 9) - General Anzeiger Bonn
Museum König will weiter wachsen - Hamburger Abendblatt
Der Godeffroy-Schatz im Museum (Print 22.1.2019, S. 15) - Hamburger Abendblatt
Stadt soll Machbarkeitsstudie für Science Center fördern (Print 19./20.01.2019, S. 11) - Hamburger Abendblatt
Korrektur: Centrum für Naturkunde: Das ist der echte Matthias Glaubrecht (Print 15.1.2019, S. 12) - Naturschutz in Hamburg
Ein Forschungsmuseum für den Naturschutz - Hamburger Abendblatt
Museumspläne - wie Bonn Hamburg hilft (Print 14.01.2019, S. 12) - Hamburger Morgenpost
Ein tierisches Vermächtnis (Print 06.01.2019, S. 4-7) - hamburg magazin
Hamburg informiert / Naturkundemuseum (Print Ausgabe 2019, S. 44-45)
Forschung
Artensterben
- Pro Wald
"Die Klimakrise ist die kleinere Katastrophe". Interview mit Prof. Matthias Glaubrecht zur Biodiversitätskrise (Artensterben) (20.03.2021) - Deutschlandfunk Kultur
„Schnecken sind die Renner der Evolution“ (M. Glaubrecht, 05.01.2021) - GEO
Ist die Artenvielfalt zu bewahren? (M. Glaubrecht, Ausgabe 1-2021, S. 85-106) - ARD
Ulrich Timm im Gespräch mit Prof. Matthias Glaubrecht (20.12.20) - WELT
Artensterben: Wenn Lebensraum für den Luchs zum Luxus wird (29.11.2020, M. Glaubrecht) - Weser-Kurier / Osterholzer Kreisblatt
"Wir sind auf´s Plündern programmiert" (Interview M. Glaubrecht, 17.09.20, S. 3) - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Arithmetik des Artentods (M. Glaubrecht, 16.09.20, S. N 2) - WDR 5
Die letzten ihrer Art? - Aussterben und Arche Noah (16.8.20, mit M. Glaubrecht)
Coronavirus / Zoonosen
- DER TAGESSPIEGEL
Wie Artenvielfalt vor Pandemien schützt (M. Glaubrecht, 09.11.2020) - WELT
Warum das Virus wohl doch nicht aus Wuhan kam (M. Glaubrecht, 28.09.20) - Noa4
Zoonosen-Vitrine / Interview M. Glaubrecht (18.09.20, 17.00 Uhr) - WELT
Sars-CoV-2 ist keineswegs ein "Dschungelvirus" (M. Glaubrecht, 10.09.20) - respektiere leben - Das Magazin für "Nutz"tierschutz
Coronaviren - wenn die Natur plötzlich zurückschlägt (M. Glaubrecht, Ausgabe 2/2020) - Hamburger Morgenpost
Klimaschutz: Im Schatten von Corona zerstören wir weiter unseren Planeten - NDR Hamburg Journal
Ausstellung fragt nach Ursprung des Coronavirus (12.5.2020, 19:30 Uhr) - DIE WELT
Wo Forscher die Quelle des Virus vermuten (M. Glaubrecht, 08.05.2020) - Hamburger Abendblatt
"Chinas Leidenschaft gefährdet die Menschheit" (Interview M. Glaubrecht, 29.4.2020) - DER TAGESSPIEGEL
Wenn ein Schuppentier plötzlich die ganze Welt ins Chaos stürzt (M. Glaubrecht, 23.04.2020) - DER TAGESSPIEGEL
Killer, Begleiter, Wegbereiter: Wie Viren die Menschheitsgeschichte prägen (M. Glaubrecht, 14.04.2020)
Dinosaurierforschung
- NDR 90.3
"Dinosaurier sind eine faszinierende Tierwelt" (Kulturjournal, 23.6.2020, 19:00 Uhr) - SAT1
Tierpark Hagenbeck: Millionen Jahre alte Skelette werden neue Attraktion in Hamburg - RTL Nord
Bericht Dinosaurier - NDR Hamburg Journal
Ene Dinosaurier-Familie für Hagenbeck (18.4.2020) - Hamburger Abendblatt
New Yorker Experte erforscht Hamburger Dinos (Print 15.4.2020, S. 15) - Hagenbeck - Das Magazin für Tier- und Artenschutz
Dinosaurier für Hamburg (Ausgabe 2/2020, Titel + S. 22-31) - Hamburger Abendblatt
"Unerbittlich": Dino-Skelette entzweien Familie Hagenbeck - Süddeutsche Zeitung
Stiftung Hagenbeck sichert Dino-Skelette für Tierpark - WELT
Einzigartige Dino-Familie für Hamburg gesichert - Hamburg.de
Stiftung Hagenbeck sichert Dino-Skelette für Tierpark - Hamburg Magazin
Stiftung Hagenbeck sichert versteinerte Dinos für den Tierpark - Hamburg 1
Dinosaurierskelette für Hagenbecks Tierpark - Hamburger Abendblatt
Stiftung Hagenbeck sichert Dino-Skelette für Tierpark - SAT1 Regional
Dinosaurier-Familie zieht nach Hamburg in Hagenbecks Tierpark - BILD
Saurier-Familie zieht in den Zoo - t-online.de
Stiftung Hagenbeck sichert Dino-Skelette für Tierpark - Hamburger Morgenpost
Hamburg bekommt vier seltene Dino-Skelette - NDR.de
Hagenbeck bekommt vier Dino-Skelette
Vermischtes
- SHZ
Der gefräßige Bambusbockkäfer könnte in Europa dauerhaft heimisch werden (10.03.2021) - mare
Ungleicher Schnecken-Nachwuchs (No. 142, S. 118) - EXPRESS
Experten besorgt: "Killerhornisse" nistet sich ein und bedroht unser Lieblingsinsekt - Hamburger Abendblatt
Forschung: Dem Staub alter Zähne auf der Spur (T. Kaiser) - shz.de
Insektenzählung in Quickborn: Wenn die Nacht über das Himmelmoor hereinbricht - evangelisch.de
Fossilien: Zähne geben Aufschluss über Lebensräume - YOU FM / Hessischer Rundfunk
Interview Martin Husemann über Mücken (24.7.2020) - WEB.de
Spinnen in der Wohnung: Tipps, um die achtbeinigen Krabbler loszuwerden - Neunzehn - Magazin der Universität Hamburg
Gemeinsam Wissen schaffen (Martin Kubiak, Ausgabe 14, S. 28-29) - WELT AM SONNTAG
Die 8. Plage (Wanderheuschrecken, 8.3.2020, S. 56) - Deutsches Bienenjournal
Drei Funde - keine Panik (Asiatische Hornisse, Ausgabe 4-2020, S. 6-9) - NDR Info
Asiatische Hornisse eingewandert - TEKK.TV
Gefahr für die Honigbiene? Asiatische Hornisse in Hamburg gefunden - Süddeutsche Zeitung
Asiatische Hornissen in Hamburg entdeckt - BILD
80 Asiatische Hornissen in Hamburg entdeckt - innovations report
Studie zeigt: Asiatische Hornisse erreicht Hamburg - swp.de
Der Heuschrecken-Spezialist zur aktuellen Plage - Schwäbische Post
Interview mit Martin Husemann: "Zu spät erkannt" - DER STANDARD
Invasive asiatische Hornisse wandert immer weiter nordwärts - Nordbayern
Bienen in Gefahr: Asiatische Hornisse ist auf dem Vormarsch - Merkur.de
Für aggressives Verhalten bekannt: Asiatische Hornisse in Deutschland auf dem Vormarsch - und sie ist gefährlich - WELT
Die Woche im Ticker: Asiatische Hornisse erstmals gesichtet - EurekAlert!
Faster than a speeding bullet: Asian hornet invasion spreads to Northern Germany - BILD
Asiatische Hornisse in Hamburg entdeckt - Frankfurter Rundschau
Für aggressives Verhalten bekannt: Asiatische Hornisse in Deutschland auf dem Vormarsch - und sie ist gefährlich - MOPO
Honigbienen in Gefahr: Erstmals Killer-Hornissen in Hamburg nachgewiesen - PENSOFT.blog
Faster than a speeding bullet: Asian hornet invasion spreads to Northern Germany - Kreiszeitung Wochenblatt
Kleiner Fisch erobert die Elbe - TAGEBLATT
So schützt sich der Hafen vor "blinden Passagieren" - WELT Hamburg kompakt
So tickt die Stadt: Was treibt den Hamster in die City? - Neunzehn - Magazin der Universität Hamburg
Bild der Forschung: Spinnensuche in Australien (Ausgabe 13, S. 25) - tct magazine
Examining the Endangered: The sumatran rhino´s anatomy explored with protolabs and 3D tech - NDR Info
Die Wildkatze und ihr Weg in den Norden (M. Glaubrecht ab Min. 00:09) - FOCUS ONLINE
"Arten werden aussterben": Biologien zeichnen düsteres Bild zu Amazonas Bränden - Niendorfer Wochenblatt
Kiefernwanzen aus Amerika - shz
Insektensterben? Die Hamburger können jetzt nachzählen - Biologie Seite
Stark wie eine Maschine: Forschungsteam untersucht Raspelzunge der Gefleckten Weinbergschnecke - Wissenschaft.de
Schneckenzunge ist ein "Kraftwunder" - Laborpraxis
Forscher messen erstaunliche Kraft von Schneckenzungen - Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland
Stark wie eine Maschine: Forschungsteam untersucht Raspelzunge der Gefleckten Weinbergschnecke - Deutschlandfunk
Evolution in der Stadt – Die Betonwüste lebt! - stern.de
Wolke auf Wetterradar entpuppt sich als riesiger Insektenschwarm - BILD
Erwischt: Schildkröte legt Eier im Stadtpark - Hamburger Abendblatt
Ertrinken die Meere irgendwann im Müll? Expertinnen erklären (mit Helena Herr)
Karl Lagerfeld-Spinne
- Hannoversche Allgemeine
Spinne nach Modeschöpfer Karl Lagerfeld benannt - Noticias de la Ciencia y la Tecnologia
Una nueva araña saltarina nombrada en honor al diseñador Karl Lagerfeld - forskningn.no
Her er edderkoppen som er oppkalt etter moteikonet Karl Lagerfeld - Metrópoles
Karllagerfeldi: aranha recebe nome de ex-diretor criativo da Chanel - ARD BRISANT
Hamburger Forscher benennen Spinne nach Karl Lagerfeld - ELLE
Ok, è stato scoperto un nuovo ragno e gli è stato dato il nome di Karl Lagerfeld perché gli somiglia - HARZ KURIER
Neue Spinnenarte: Darum wurde sie nach Karl Lagerfeld benannt - LE SOIR
Des scientifiques donnent le nom de Karl Lagerfeld à une nouvelle espèce d’araignée à cause d’une certaine ressemblance physique - Deine Tierwelt Magazin
Karl Lagerfeld: Neue Spinne nach Modeschöpfer benannt - MONGABAY
Stylish jumping spider named after late fashion icon Karl Lagerfeld - decotidien
Karl Lagerfeld: Araignée après le Couturier nommé - Schweizer Bauer
Spinne nach Modeschöpfer benannt - TELEMUNDO ARIZONA
Nombran nueva especie de araña como famoso diseñador - HAARETZ
There's a Spider on the Catwalk: New Arachnid Species Named for Fashion Icon Karl Lagerfeld - BASTILLE POST
澳洲新品種蜘蛛撞臉「老佛爺」 獨特外形識向雌性跳求愛舞 - DER STANDARD
Ausnahmeerscheinung: Extravagane Springspinne nach Karl Lagerfeld benannt - Daily Mail Online
Arachnophobes look away! Five terrifying JUMPING spider are discovered in Australia - and they´re almost impossible to see - BR Wissen
Tierisch berühmt: Was Karl Lagerfeld, die Rolling Stones und Barack Obama verbindet - SEGRE.com
Una nova espècie d´aranya, batejada amb el nom Karl Lagerfeld - Mitteldeutsche Zeitung
"Modisches Understatement" Neue Spinnenart nach Karl Lagerfeld benannt - Mirror
New Spider species is named after Karl Lagerfeld - and it looks just like him - B.Z. Berlin
Darum wurde eine Springspinnen-Art nach Karl Lagerfeld benannt - La Voz
Encontraron una nueva especie de araña y le pusieron "Karl Lagerfeld", por el diseñador de moda - BR24
Stilsichere Springspinne nach Karl Lagerfeld benannt - Los Tiempos
Descubren nuevas especies de arañas y una recibe el nombre Karl Lagerfeld - tonight NEWS
An welchen Promi erinnert euch diese Spinne? - BFM TV
Karl Lagerfeld donne son nom á une nouvelle espèce d´araignée sauteuse - swp.de
Karl Lagerfeld: Spinne wird nach Mode-Designer benannt - METRO
This jumping spider supposedly looks like Karl Lagerfeld and is "new to science" - 9NEWS
Five new species of spider found in Australia - Luzerner Zeitung
Hamburger Forscher benennen Spinne nach Karl Lagerfeld - Telemundo San Diego
Nombran nueva especie de araña como famoso diseñador - Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Spinnenart: Darum wurde sie nach Karl Lagerfeld benannt - LATEST LY
Incy Fancy Spider! Newly-Discovered Arachnid Named Karl Lagerfeld Due to Its Uncanny Resemblance with the Late Fashion Designer - PARAMÉTER
Karl Lagerfeldrö neveztek el egy pókfajt hamburgi kutatók - ORF science
Eine Spinne, benannt nach Karl Lagerfeld - Sputnik Türkiye
Kesfedilen örumcek türüne Karl Lagerfeld´in ismi verlildi: Gözleri cok benziyor - bursadabugün
Kesfedilen örumcek türüne ünlü modacinin ismi verildi - Closer
Karl Lagerfeld: des scientifiques baptisent une araignée à son nom - NOIZZ
Karllagerfeldi: Diese Spinne wurde nach Karl Lagerfeld benannt - Rivista Studio
Hanno chiamato una specie di ragno appena scoperta "Karl Lagerfeld" - fanpage.it
I ragno "Karl Lagerfeld", appena scoperto, è già una celebrità: perché lo hanno chiamato cosí - Deutschlandradio
Neue Spinnenart: "Jotus karllagerfeldi" - Clarin SOCIEDAD
El genio detrás de Chanel: Descubren una nueva especie de araña y la bautizan Karl Lagerfeld por sus "enormes ojos negros" - THE INVERELL Times
Scientists discover tiny spider species - siliconrepublic
Jumping spider discovered with "resemblance" to fashion icon Karl Lagerfeld - El Periódico
Karl Lagerfeld tiene araña homónima - DEA VITA
Eine neu entdeckte Spinnenart nach Karl Lagerfeld benannt - Nedeljnik
Vrstu pauka nazvali po Karlu Lagerfildu: Izgleda isto kao cuveni kreator - Wiener Zeitung
Spinnen nach Karl Lagerfeld benannt - РИА Новости
Новый вид пауков из Австралии был назван в честь Карла Лагерфельда - Luxemburger Wort
Hamburger Forscher benennen Spinne nach Karl Lagerfeld - ULTIMA HORA
Descubren nuevas especies de arañas y una recibe el nombre Karl Lagerfeld - Berliner Morgenpost
Neue Spinnenart: Darum wurde sie nach Karl Lagerfeld benannt - WDR KiRAKA Klicker
Totale Sonnenfinsternis und Lagerfeld-Spinne - Zing.vn
Loài nhện mới giống hệt huyền thoại thời trang Karl Lagerfeld - SPIEGEL ONLINE
In Australien entdeckt: Forscher benennen Spinne nach Karl Lagerfeld - Augsburger Allgemeine
"Jotus Karllagerfeldi" - Forscher benennen Spinne nach Karl Lagerfeld - Hit Radio FFH
Elegante Springspinne: Tierart nach Karl Lagerfeld benannt - radio PILATUS
Spinne nach Karl Lagerfeld benannt - radio24 Schweiz
Diese Spinne wurde nach Karl Lagerfeld benannt - Berliner Zeitung
"Modisches Understatement" Neue Spinnenart nach Karl Lagerfeld benannt - TAGBLATT Schweiz
Hamburger Forscher benennen Spinne nach Karl Lagerfeld - GALILEO
"Jotus Karllagerfeldi": Neue Spinnenart nach verstobenem Modezar benannt - Brigitte
Es gibt eine Karl-Lagerfeld-Spinne! So sieht sie aus - südostschweiz
Hamburger Forscher benennen Spinne nach Karl Lagerfeld - scinexx das wissensmagazin
Eine Spinne namens Karl Lagerfeld - L`essentiel Luxemburg
Forscher benennen Spinne nach Karl Lagerfeld - Aargauer Zeitung
Hamburger Forscher benennen Spinne nach Karl Lagerfeld - News.de
DIESES Tier sieht aus wie der Mode-Zar! - 20 minuten Schweiz
Forscher benennen Spinne nach Karl Lagerfeld - LN ONLINE
Spinne nach Modeschöpfer Karl Lagerfeld benannt - stern
Forscher entdecken neue Spinnenart - für den Namen haben sie eine geniale Idee - VBIO
Modisch auf acht Beinen: Springspinne nach Karl Lagerfeld benannt - El Tiempo
Descubren cinvo nuevas especies de arañas en Australia - cash
Hamburger Forscher benennen Spinne nach Karl Lagerfeld - Bluewin
Neue entdeckte Springspinne heißt "Karllagerfeldi" - NORD24
Forscher benennen Spinne nach Karl Lagerfeld - Kleine Zeitung
"Jotus karllagerfeldi" - Diese Spinne heißt wie Karl Lagerfeld - watson
Darum wurde diese Spinne von Forschern nach Karl Lagerfeld benannt - ntv Wissen
Tier im Schwarz-Weiß-Look: Spinne nach Karl Lagerfeld benannt - Neue Presse
Spinne nach Modeschöpfer Karl Lagerfeld benannt - The Guardian
Karl Lagerfeld spider among new Australian species identified by arachnologists - ZEIT Elbvertiefung
Eine Spinne namens Karl Lagerfeld - La Vanguardia
Descubren nuevas especies de arañas y una recibe el nombre Karl Lagerfeld - lukor.com
Nueva especie de araña australiana llamada como el icono de la moda Karl Lagerfeld - NU.nl
Zwart-witte springspin vernoemd naar Karl Lagerfeld - FOCUS Online
Forscher entdecken neue Art: Diese Spinne heißt jetzt Karl Lagerfeld - BILD
Lagerfeld lebt jetzt als Spinne weiter: Stilvoll auf acht Beinen - SAT1 Frühstücksfernsehen
"Jotus Karllagerfeldi": Neue Spinnenart nach verstorbenem Modezar benannt - Braunschweiger Zeitung
Springspinne nach Karl Lagerfeld benannt - radio SAW
Jotus karllagerfeldi: Spinne trägt jetzt Namen von Modeschöpfer - Hamburger Abendblatt
Hamburger Forscher benennen Spinnenart nach Karl Lagerfeld - Phys.org
Trendy on eight legs: Jumping spider named after fashion czar Karl Lagerfeld - Antenne.de
Zu Ehren von Karl Lagerfeld: Neue Spinnenart trägt seinen Namen - Hamburger Morgenpost
Neue Art entdeckt: Eine Spinne heißt jetzt wie ein Hamburger Promi - WELT
Ganz der Karl
Zu guter Letzt - Kölner Stadt-Anzeiger
"Modisches Understatement": Neue Spinnenart nach Karl Lagerfeld benannt - WEB.de
"Jotus karllagerfeldi": Achtbeinige Ehre für die verstorbene Mode-Legende - RP Online
Spinne wird nach Karl Lagerfeld benannt - Badische Zeitung
Spinne sieht wie Modezar aus - TAG24
Neue Spinnenart entdeckt! Ihr glaubt nicht, nach welchem Promi sie benannt wurde - evangelisch.de
Spinne wird nach Karl Lagerfeld benannt
Vermischtes
- WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
12.06.2019: Heuschreckenplage (Interview mit Martin Husemann, ab Min. 00:41:52) - Hamburger Morgenpost
Grusel-Fund in Hamburg: Zöllner beschlagnahmen Schädel im Hafen - shz
HZA-HH: Zoll findet Affenschädel /Afrikanische Statue mit Affenschädel beschlagnahmt - FOCUS ONLINE
Zoll findet Affenschädel/ Afrikanische Statue mit Affenschädel beschlagnahmt - TAG24
Grusel-Fund beim Zoll: Echter Schädel als Kunstprojekt verschickt - NEUNZEHN Jubiläumsmagazin der UHH
Neuentdeckungen in aller Welt (S. 14)
Forschung an der Universität Hamburg ist ... nah dran (S. 31)
Evolution der Forschung (S. 35) - PIX4D
Mapping the seabed with underwater videogrammetry (Martin Schwentner, Klaas Gerdes) - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Wo ist hier ein Frosch? Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (mit Alexander Haas, Print 19.5.2019, S. 45/46) - taz
Warum der Öko-Kollaps droht: Arten sterben - Kieler Nachrichten
Werden wir das Artensterben stoppen, Herr Glaubrecht? - Süddeutsche Zeitung
Wenn die Netze leer bleiben - DIE WELT
Ansichten der Natur (Print 9.5.2019, S. 28) - Tagesspiegel
Wie Tiere im Militär eingesetzt werden - RTL Nord / TVNOW
Bericht über Artensterben (mit M. Kubiak / M. Glaubrecht, Minute 4:30-7:40) - Sputnik news
Menschheit bedroht? Internationaler Bericht warnt: Eine Million Arten vor dem Aussterben - Sputnik SNA Radio
"Das Artensterben bedroht die Existenz des Menschen" (Interview mit Matthias Glaubrecht) - extrakt
Hur mår insekterna i storstan? - Taucher@net<br />(Taucher"AT"net)Stellnetze gefährden Schweinswale der inneren Ostsee
- Ostthüringer Zeitung
Ein Streifzug im Schneckentempo in Geras Naturkundemuseum - ZEIT Elbvertiefung
Wie filmt man Hamburgs Natur? (23.04.2019) - P.M.
Die Wahrheit über das Bienensterben (Martin Husemann, Ausgabe 05-2019) - NDR
Wie viel Meer steckt in der Uni Hamburg? (14.04.2019) - Ostsee-Zeitung
Stralsunder Forscher: Politiker gefährden Schweinswale in der Ostsee - DIE WELT
Klimawandel lockt neue Tierarten nach Hamburg - Hamburger Abendblatt
Hamburg bekommt das 35. Naturschutzgebiet (Print 10.04.19, S. 12) - hamburg.de
Duvenwischen wird 35. Naturschutzgebiet: Besonders wertvoll - WELT kompakt
Neues Naturschutzgebiet - GEO
GEO-Tag der Natur: Ein neues Naturschutzgebiet für Hamburg (Print Ausgabe 04-19, S. 40) - Lee Kong Chian Natural History Museum
Visiting Scientist Feature: Ms. Umilaela Arifin - taz Hamburg
Heute in Hamburg: "Es muss mehr Freiraum für Insekten her" (Print 5.4.2019, S. 24) - WELT Hamburg
Tipp des Tages: Faktencheck Insektensterben - Lynx (Förderverein Schulbiologiezentrum Hamburg e.V.)
Insektensterben - Fakten, Ursachen und Lösungsansätze (Martin Husemann) - Deutschlandfunk Kultur
Vom Nutzen der Kleinstlebewesen: Der Dschungel zu Hause (mit Martin Husemann) - NDR Info
Ausgefragt: Die Meeresbiologin Helena Herr - ntv Hamburg & Schleswig-Holstein
Naturschützer fordern Baggerstopp in Elbe: Stint in Gefahr - Eppendorfer Wochenblatt
Die Kleinsten kommen ganz groß raus (Print 20.3.2018, S. 6) - Kunstcafé-Nord Journal
Zoologisches Museum (Ausgabe 1-2019, S. 24-25) - Hamburger Abendblatt
Spaziergängerin findet Rhinozeros-Horn im Wald (Print 20.3.2019) - General-Anzeiger Bonn
Zentrum der Biodiversität soll nach Bonn kommen - Hamburger Abendblatt
Elbfischer klagen über leere Netze (Print 12.3.2019, S. 13) - WELT Hamburg
Fischer warnen vor toter Elbe - Süddeutsche Zeitung SZ.de
Fischer warnen vor toter Elbe: Stintbestand geht zurück - Kieler Nachrichten
Stintbestand geht zurück - Hamburger Abendblatt
BUND: Baggerarbeiten ruinieren Ökosystem der Elbe - Hamburger Morgenpost
Fluss tot, Netze leer: Der dramatische Hilferuf der Hamburger Elb-Fischer - NDR Naturnah
Der Stint - Ein Fisch und sein Fluss (05.03.2019, mit Ralf Thiel) - NDR.de
Stintfischer blicken besorgt in die Zukunft - Hamburger Abendblatt
Wie wir die wilden Bienen retten können (Print 2./3.3.2019, S. 17-19) - Naturschutz in Hamburg
Ein Forschungsmuseum für den Naturschutz - Das Erste.de
Maischberger Faktencheck zu "Rettet die Biene, schützt den Wolf" (mit Matthias Glaubrecht) - Bergedorfer Zeitung
Oststeinbeks Wiesen sollen für Insekten erblühen - EURACTIV
Insektenschutz: Landwirte fordern mehr Mitspracherecht - IASI-Germany.de
Forschung an Fröschen bringt Umilaela Arifin zu Promotionsstudien in Deutschland - Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
So teuer wird die Rettung der Biene (Print 17.2.2019, S. 22) - Hamburger Abendblatt
Wohin steuert die Evolution? (Interview M. Glaubrecht, Print 2./3.2.2019, S. 8) - SWR 1
Prof. Matthias Glaubrecht, Zoologe: Veranstaltet Galapagos-Reisen - Hamburger Morgenpost
Ein tierisches Vermächtnis (Print 06.01.2019, S. 4-7)
Museen
- NDR
Walross "Antje" - Das unvergessene NDR Maskottchen (25.05.2021) - Hamburger Abendblatt Junior
Die Welt der Steine und Kristalle (17./18.10.20) - samvirke
Udforsk dyrenes verden i Zoologisk Museum Hamburg - NDR Hamburg Journal
Walross "Antje" zieht in die Kunsthalle um (29.08.2020, 19:30 Uhr) - MoinMoin
Narwal, Nashorn und Co. - Nils im Zoologischen Museum - Hamburger Abendblatt Junior
Wo der Bartwal auf den Tiger trifft (11./12.1.2010, S. 26) - My Dy Doctor.de
Zoologisches Museum - NDR Bücherjournal
"Eisbären": Kurioser Bildband von Jochen Raiß - Hamburger Abendblatt
Hamburgs bester Stadtteil: Rotherbaum. Highlights: Sammlungen der Uni (25.10.19, S. 10) - ZEIT Elbvertiefung
Hamburger Schnack - BARBARA
Aufgeben ist keine Option (Print No. 39, S. 30/32/36 Fotos) - Hamburger Abendblatt
Wo Mondgestein in Hamburg zu sehen ist - NEUNZEHN Jubiläumsmagazin der UHH
Lernen im Museum (S. 66)
Hinter den Kulissen: Wissenschaft allen nahe bringen: Daniel Bein (S. 69) - BILD
Die berühmtesten Zoo-Tiere der Welt (Antje, das NDR-Maskottchen) - Eppendorfer Wochenblatt
Die Kleinsten kommen ganz groß raus (Print 20.3.2018, S. 6) - Kunstcafé-Nord Journal
Zoologisches Museum (Ausgabe 1-2019, S. 24-25) - Hamburg Magazin
Zoologisches Museum Hamburg - DIE WELT
Sammlung für neue Tiermodelle - Eimsbüttler Nachrichten
Haspa-Spende: 30.000 für Eimsbüttel (u.a. Förderung für "Gesellschaft der Freunde und Förderer des Zoologischen Museums Hamburg e.V.") - Hamburger Abendblatt
Der Godeffroy-Schatz im Museum (Print 22.1.2019, S. 15) - hamburg magazin
Hamburg informiert / Naturkundemuseum (Print Ausgabe 2019, S. 44-45)
Sonderausstellung „Eozän - Am Beginn unserer Welt"
- Hamburger Abendblatt
Tiere, die leider ausgestorben sind: Veranstaltungstipp Sonderausstellung "Eozän" (30.04.2021, Junior, S. XXII) - Hamburger Morgenpost
Veranstaltungstipp: Ausstellung "Eozän" Am Beginn unserer Welt (15.04.2021) - NDR90.3 Kulturjournal
Interview mit U. Kotthoff über "Eozän - Am Beginn unserer Welt" - Elbe Wochenblatt
"Eozän - Am Beginn unserer Welt" digital eröffnet - MINTforum Hamburg
Eozän - Am Beginn unserer Welt - Eimsbütteler Nachrichten
Eozän: Ausstellung über die ersten Säugetiere - Hamburg Magazin
Digitale Ausstellung: "Eozän - Am Beginn unserer Welt" im Zoologischen Museum - UHH Newsroom
Wie sah die Welt vor 50 Millionen Jahren aus? - Hamburg.de
Kultur digital: Eozän - Am Beginn unserer Welt - WELT am Sonntag
Als Deutschland tropischer Urwald war (04.04.2021, S. 3)
Sonderausstellung "Humboldt lebt"
- GEO
Wer erklärt uns die Natur? (Ausgabe 11 2019, S. 30-51, Matthias Glaubrecht) - Rotary - Magazin für Deutschland und Österreich
Nicht alles ist Humboldt (Ausgabe 9-2019, S. 49-51, Matthias Glaubrecht) - NDR 90.3
250. Geburtstag von Alexander von Humboldt (M. Glaubrecht ab Min. 00:23) - Neue Bildpost/Katholische Sonntagszeitung
Alexander von Humboldt: Hat er die Welt nicht verstanden? - GEO
"Dass Humboldt als Erster die Welt vermaß, ist ein Mythos" - Hamburger Abendblatt
"Hamburg hat Alexander von Humboldt geprägt" (Print 12.09.2019, S. 10) - WELT
Alexander von Humboldt - Lesung aus der "Berner Ausgabe" - avhumboldt.de
Buchvorstellung: "Alexander von Humboldt "Sämtliche Schriften" (Berner Ausgabe, dtv), Hamburg" - dtv
Lesung aus Alexander von Humboldts sämtlichen Schriften - literaturkritik.de
Ein Vorreiter der modernen Ökologie - Elbe Wochenblatt
Reisen, Forschen, Schreiben: Lesung zu Humboldts "Sämtlichen Schriften" - ASK HELMUT
Reisen, Forschen, Schreiben: Lesung zu Humboldts "Sämtlichen Schriften" - National Geographic
"Humboldt fand nie eine Theorie" - Frankfurter Allgemeine
Dieser Mann ist ein wahres Füllhorn der Naturwissenschaften - Elbe Wochenblatt
Mit Humboldt in Hamburg unterwegs - Elbe Wochenblatt
Literatur trifft Natur: Humboldt zwischen Hamburg und Havanna - Humboldt-heute.de
Ausstellung Humboldt lebt! - NEUNZEHN Jubiläumsmagazin der UHH
Wann & Wo Jubliläum: 8.5.-29.9. Ausstellung Humboldt lebt! (S. 78) - SZENE Hamburg
Vortrag und Lesung: Humboldts Tierleben in den Tropen - Elbe Wochenblatt
"Literatur trifft Natur": Humboldts Tierleben in den Tropen - AskHelmut
"Literatur trifft Natur": Humboldts Tierleben in den Tropen - Bi uns in Norden
Humboldt lebt! - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Gipfelstürmer der Ökologie (Print 15.05.2019, S. N4) - DIE WELT
Ansichten der Natur (Print 9.5.2019, S. 28) - DIE WELT
"Humboldt lebt!" - Sonderausstellung zum 250. Geburtstag
Hamburg Tipps: "Die Besteigung des Chimborazo" - Kulturlotse
Sonderausstellung "Humboldt lebt!" - avhumboldt.de
Sonderausstellung: "Humboldt lebt!". Botanik in Bewegung - Tiere in den Tropen, Hamburg - Elbe Wochenblatt
Sonderausstellung "Humboldt lebt!" - museum.de
Humboldt lebt! & Nutz ´ Pflanzen bewusst - Humboldt Gesellschaft
Sonderausstellung "Humboldt lebt!" - Literatur in Hamburg.de
"Humboldt lebt"! - SZENE Hamburg
Kunst, Humboldt lebt!, Botanischer Garten u.a. (Ausgabe Mai 2019, S. 92)
Anzeige ganzseitig (S. 19), Stopperanzeige (S. 93) - hamburg pur
Titelblatt (Ausgabe Mai 2019), Humboldt lebt! (S. 6), Kinohinweis (S. 8) - Wissenschaftliche Sammlungen.de
Sonderausstellung "Humboldt lebt!" - GartenPraxis
Humboldt lebt! - Botanik in Bewegung (Ausstellung) - evensi
Humboldt lebt! - Ausstellung und mehr ... - Hamburger Abendblatt
Stadt wird zum Campus: So feiert die Uni Jubliäum (Sonderausstellung Humboldt) - hamburg-magazin.de
Sonderausstellung "Humboldt lebt!" - Abaton.de
Die Besteigung des Chimborazo: Alexander von Humboldt auf 5000 Meter
Veranstaltungen / Gäste: "Die Besteigung des Chimborazo" / "Die Vermessung der Welt"
Sonderausstellung „Watt erleben – Wattboden verstehen“
- Boden des Jahres.de
Wattboden - Boden des Jahres 2020 - Termine - Sonderausstellung - Museumsdienst Hamburg - Hamburgs Museen im Blick!
Schön gehört? Kurzgefasst: Sonderausstellung "Watt erleben - Wattboden verstehen" - BILD Hamburg
Weitere kleine, feine Ausstellungen in Hamburg: Sonderausstellung "Watt erleben - Wattboden verstehen" - Hamburg Abendblatt Junior
Wat ist eigentlich ein Watt? (11./12.1.2020, S. 26) - noa4
Watt erleben - NDR Hamburg Journal
Kulturtipp Wattbodenausstellung (19.12.2019) - RTL Nord
"Watt erleben - Wattboden verstehen" (11.12.2019, 18.00 Uhr-Nachrichten) - Radio Bremen 2
Wattboden - Live-Interview mit Lars Kutzbach (11.12.2019) - NDR 90.3 Kulturjournal
"Watt erleben - Wattboden verstehen" (11.12.2019) - WELT Hamburg
Niedliche Bärtierchen und weitere Bodenschätze - Stone-Ideas
Ausstellung "Watt erleben - Wattboden verstehen" im Zoologischen Museum Hamburg - Museen.de
Zoologisches Museum: Watt erleben, Wattboden verstehen - Elbe Wochenblatt
Sonderausstellung "Watt erleben - Wattboden verstehen" im Zoologischen Museum - Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft
Hamburg: Sonderausstellung "Watt erleben - Wattboden verstehen" - Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie
Boden des Jahres 2020: Das Watt - "Watt erleben - Wattboden verstehen" - Bodenwelten
Sonderausstellung "Watt erleben - Wattboden verstehen" in Hamburg - Hamburger Abendblatt
Naturkunde-Centrum zeigt Ausstellung über das Watt (5.12.2019, S. 13) - Hamburg.de
Watt ist der "Boden des Jahres 2020" - Ausstellung ab Donnerstag im Zoologischen Museum - NDR Info
Ökologisch wertvoll: Watt ist "Boden des Jahres" - Hamburger Morgenpost
UNESCO-Welterbe ist es schon. Jetzt erhält das Watt noch eine Auszeichnung! - Hamburg Magazin
Sonderausstellung "Watt erleben - Wattboden verstehen" im Zoologischen Museum - myScience
Ausstellungseröffnung "Watt erleben - Wattboden verstehen" - Kulturlotse
Watt erleben - Wattboden verstehen
Veranstaltungen
GEO-Tag der Natur/Langer Tag der StadtNatur
- Hamburger Abendblatt
Den Geheimnissen der Parks auf der Spur - Langer Tag der StadtNatur Spezial (14.8.2020, S. 13) - Hamburg Magazin
Langer Tag der StadtNatur: Hamburg Spezial - NDR Hamburg Journal
Einen Tag Hamburgs Natur entdecken - Hamburg.de
Natur erleben direkt vor der Haustür - Hamburger Abendblatt
Wegen Corona: Dieses Jahr nur "Kurzer Tag der Stadtnatur" (Print 6.5.2020, S. 12) - Wohllebens Welt
Expedition vor der Haustür (Ausgabe 3, S. 56-65) - Hamburg.de
Bio-Blitzaktion bestätigt Artenvielfalt im geplanten Naturschutzgebiet Diekbek - Bündnisse für Bildung.de
Von der Alster an den Darß - GEO
Der Schatz der Elbinsel (Ausgabe 09-2019, S. 50) - GEO Tag der Natur
Erfolgreiches Wochenende mit über 15.000 Teilnehmern und mehreren hundert Veranstaltungen - Deutschlandfunk
Evolution in der Stadt – Die Betonwüste lebt! - life PR
"Kunterbuntes Müllmobil" und Insektentour auf dem Energieberg - Hamburg-Magazin.de
Aktionen zum Langen Tag der StadtNatur - Hamburg.de
Stadtnatur entdecken - NDR.de
Hamburg entdecken beim Tag der Stadtnatur - GEO
Artenvielfalt in Deutschland: GEO-Tag der Natur e.V. ruft unter dem Leitmotiv „Essen, was schützt“ zum Mitmachen auf - natur
Die Stadt summt (Ausgabe 5-19) - PRESSEPORTAL
Größtes Aktionswochenende rund um Naturerleben in Norddeutschland/
Veranstaltungs-Highlights beim Langen Tag der Stadtnatur und GEO-Tag der Natur
Lesungen / Vorträge
- tormarner Tageblatt
"Der Ruf der Kraniche" als Online-Vortrag - Bargteheide aktuell
Literatur trifft Natur: Vortrag mit Dr. Bernhard Wessling - ZEIT Elbvertiefung
Was geht: Star-Schnecke: "Bierschnegel – Nützliche Nacktschnecken in St. Paulis Brauereien und auf der ganzen Welt" - taz Hamburg
Heute in Hamburg: "Es muss mehr Freiraum für Insekten her" (Print 5.4.2019, S. 24) - WELT Hamburg
Tipp des Tages: Faktencheck Insektensterben - Hamburger Abendblatt
Vortrags-Tipp: Fakten, Ursachen und Lösungen zum Insektensterben - Lynx (Förderverein Schulbiologiezentrum Hamburg e.V.)
Insektensterben - Fakten, Ursachen und Lösungsansätze (Martin Husemann) - hamburg-magazin.de
Insektensterben - Fakten, Ursachen und Lösungsansätze - Elbe Wochenblatt
Insektensterben - Fakten, Ursachen und Lösungsansätze - Hamburg Magazin
Vögel, Drachen und Insekten - NDR.de
Natur statt Asphalt: Auf in Hamburgs Moore - Hamburg Magazin
NABU Moor-Aktionswoche in Hamburg
Lange Nacht der Museen / Sommer des Wissens
- Hamburger Abendblatt
Lange Nacht der Museen am 25. April in Hamburg (20.1.2020, S. 15) - ZEIT Elbvertiefung
Was kommt: Urzeit-Hanseaten - Eimsbütteler Nachrichten
"Die Lange Nacht der Museen" steht vor der Tür - Museumsdienst Newsletter
Sommer des Wissens: Die Saurier kommen! - Hamburger Abendblatt
Hamburgs schönster Kulturtrubel (Print 20.5.2019, S. 15) - Hamburger Abendblatt
Kulturelle Vielfalt an 57 Orten (Print 18./19.5.2019, S. 25) - Eimsbüttler Nachrichten
“Die Lange Nacht der Museen” steht vor der Tür - Elbe Wochenblatt
Nachts im Museum - Ausstellungsmarathon: 19. Lange Nacht bietet 945 Veranstaltungen in 57 Häusern - DIE WELT
Udo und der Kanzler (zur Langen Nacht der Museen)
Wissenschaftliche Sammlungen
- NEUNZEHN Jubiläumsmagazin der UHH
Schätze der Wissenschaft (S. 16)