Die App zum Skelett
Finni für Zuhause – in augmented reality
Finni, der Finnwal, hat eine spannende Geschichte zu erzählen – und ist seit April 2017 in der Ausstellung des Zoologischen Museums zuhause. Aus Platzgründen sind seine Wirbel und Knochen im Regal hinter seinem imposanten Schädel aufgereiht, doch vermitteln sie schon einen guten Eindruck von der einstigen Größe dieses Meeressäugers. Wer Finni auch einmal „am Stück“ bewundern möchte, kann dies mit der kostenlose Finni-App tun. Der Download kann im Google Play Store unter folgendem Link vorgenommen werden:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.SinceIdeaGames.Finnwal
Die App kann sowohl Finnis Skelett, als auch sein äußerliches Erscheinungsbild in 3D darstellen. So kann man sich den Wal ganz in Ruhe aus allen Perspektiven anschauen und erforschen. Wer auf einen der Knochen oder Wirbel tippt, erfährt zudem den lateinischen Namen des jeweiligen Knochens.
Aber die App kann noch mehr! Kauft man sich eine Finni-Postkarte im Museumsshop dazu und hält diese vor sein mobiles Endgerät, wie Smartphone oder Tablet, erscheint der Wal in Augmented Reality. Das bedeutet, das Tier scheint über der Postkarte zu schweben. Durch Bewegen der Karte bewegt sich auch der Wal und beginnt zu schwimmen. Mit der Finni-App erhalt jede und jede die Möglichkeit, unseren Finnwal auf innovative Art und Weise näher kennenzulernen.
Weitere Infos zu Finnis Geschichte und Hintergründe zum Walfang gibt es sowohl in der App als auch hier: Die Geschichte unseres Finnwals Finni (PDF)
Wir danken der Absolute Software GmbH für ihre Unterstützung.