Literatur trifft Natur
Mi 18. November 2015, Beginn 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr, Eintritt frei
Ort: Zoologisches Museum
Reise nach Brasilien - Auf den Spuren von Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied
Das Centrum für Naturkunde der Universität Hamburg lädt herzlich zu einer mit brasilianischen Klängen untermalten Buch-Präsentation ein. Mit einer Lesung aus dem Reisebericht von Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied und einem Vortrag wird die Veranstaltungsreihe zu den großen Naturforschern vergangener Zeiten fortgeführt.
Inspiriert und ermuntert von Alexander von Humboldt, der Brasilien selbst nie bereist hatte, erreichte der Zoologe und Ethnologe Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied im Juli 1815 Brasilien. Auf seiner zweijährigen Reise, die von Rio de Janeiro aus nach Norden durch die Küstenprovinzen bis nach Bahia führte, unternahmen Wied-Neuwied und seine Begleiter mit ihren lastenbepackten Pferden und Maultieren immer wieder Abstecher in das damals von geschlossenen Regenwäldern bedeckte Innere des Küstentieflandes. In Word und Bild, als „künstlerischer Chronist“, dokumentierte der Prinz zu Wied-Neuwied anschaulich, lebendig und mit sicherer Beobachtungsgabe die Flora und Fauna Brasiliens, entdeckte unbekannte Pflanzen- und Tierarten und beschrieb das Leben der von europäischen Einflüssen noch unberührten Indianerstämme.
In einem Folio-Band im Verlag „Die Andere Bibliothek“ wurde jetzt Wied-Neuwieds Reisebericht erstmals samt seiner Abbildungen - Landschaftszeichnungen und Lithographien der gesammelten Tiere - in einem Band vereint veröffentlicht.
In seinem Vortrag begibt sich Matthias Glaubrecht, Direktor des Centrums für Naturkunde und Professor für Biodiversitätsforschung, der das Nachwort für den Folio-Band verfasst hat, auf die Spuren des Prinzen zu Wied-Neuwied und geht dabei auf dessen Werk und Wirken ein. Der Schauspieler Tommaso Cacciapuoti, bekannt unter anderem aus seiner Rolle im „Großstadtrevier“ und zahlreichen Theaterproduktionen, liest ausgewählte Passagen aus dem Reisebericht des Prinzen zu Wied-Neuwied. Für die passende Atmosphäre sorgen zudem musikalische Klänge aus Brasilien – vorgetragen vom Sänger und Gitarristen Eduardo Macedo.
Impressionen der Veranstaltung
Begeistert waren um die 100 Besucher von der mit musikalischen Klängen untermalten Buch-Präsentation „Reise nach Brasilien“. Der Schauspieler Tommaso Cacciapuoti las mitreißend ausgewählte Passagen aus dem Reisebericht des Prinzen Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied durch Nordbrasilien und Matthias Glaubrecht lieferte mit einer Bildershow spannende Hintergrundfakten dazu. Besonders wurde das Publikum von den brasilianischen Musikeinlagen des Sängers und Gitarristen Eduardo Macedo verzaubert. Also rundum eine in Erinnerung bleibende, gelungene Veranstaltung, die mit leckerem Wein in fröhlichen Gesprächsrunden endete. Und so manch einer ging glücklich mit einer schönen CD von Eduardo Macedo oder dem hochkarätigen Folio-Band vom Verlag „Die Andere Bibliothek“ nach Hause, um die Veranstaltung noch unvergesslicher zu machen.