VeranstaltungsarchivLink zum alten Veranstaltungsarchiv7. April 2022|VeranstaltungFeierabendführung mit Martin HusemannFoto: Frank DererAm 7. April 2022, um 18:30 Uhr führen die Macherinnen und Macher der Ausstellungsinhalte durch die Sonderausstellung "Facettenreiche Insekten"...31. März 2022|VeranstaltungDas Leben der Insekten – die wundersame Welt vor unserer HaustürFoto: Lennart BendixenAm 31. März 2022, um 18:30 Uhr startet der Fotovortrag mit praktischen Tipps zum Erhalt der Insektenvielfalt. Lennart Bendixen, Insektenexperte im...19. Januar 2022|VorankündigungUrpferdchen – im Galopp durch tropischen Dschungel?Welchen Gefahren mussten Urpferdchen vor 50 Millionen Jahren entkommen? Wie bewegten sich diese Urzeittiere? Die Ausstellung „Urpferd 2.0“ geht diesen...23. November 2021|Vorankündigung23.11.: Klima und Ökosysteme im Eozän – Analogien für die Zukunft?Foto: Schwarze et al.Begleitprogramm zur Sonderausstellung: Paläontologinnen und Paläontologen geben einen Einblick in ihre Forschungsarbeit.1. November 2021|Vorankündigung1. Hamburger Insektenwoche: Blick auf Insektenvielfalt und ForschungFoto: Torsten DemuthVon der grünen Wiese bis ins Genetiklabor, vom norddeutschen Hochmoor bis in die mongolische Steppe. Die 1. Hamburger Insektenwoche (1.-10.11.21)...28. Oktober 2021|Vorankündigung28.10.: Maden in Ur-Pferdeäpfeln – Verhaltensweisen und Ökologie der Insekten des EozänFoto: Schwarze et al.Begleitprogramm zur Sonderausstellung: Paläontologinnen und Paläontologen geben einen Einblick in ihre Forschungsarbeit.15. Oktober 2021|VorankündigungHabitat Erde – Die Wunderwelt des Lebens im PlanetariumFoto: California Academy of Sciences Visualization StudioMit der Veranstaltung „Habitat Erde – Die Wunderwelt des Lebens“ lädt das Planetarium Hamburg zu einer Erlebnisreise rund um unseren Planeten ein...7. April 2021|Veranstaltung21.04.,18 Uhr: Literatur trifft Natur mit Bernhard WesslingFoto: Carsten LindeIn diesem Vortrag stecken 25 Jahre Kranichforschung eines Chemikers: Während Dr. Bernhard Wessling beruflich chemische Stoffe entwickelte, widmete er...Beitrag aus dem News-Kanal CeNak10. September 2020|Vergangene VeranstaltungenMit dem Rad Hamburgs Flusswatten erkundenFoto: UHH/CeNak, MöckelSie verbergen sich zwischen Hafenkränen und Industriegebiet: die Hamburger Flusswatten. Zusammen mit Alexander Gröngröft, Professor i. R. am Institut...12. August 2020|VeranstaltungExkursionen an Bille, Isebek und durch`s SchnaakenmoorFoto: UHH/CeNak, WenzelEndlich hinaus in die Natur! Nach einem weitgehend digitalen Auftakt lädt das CeNak am Langen Tag der StadtNatur Spezial zu drei Exkursionen ein. Es...11. Juni 2020|VeranstaltungVirtuelle Artensuche beim Kurzen Tag der StadtNaturFoto: UHH/CeNak, WenzelDer „Kurze Tag der StadtNatur“ bleibt für das Centrum für Naturkunde (CeNak) ein langer Tag der Entdeckungen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler...14. Februar 2020|VeranstaltungVeranstaltungsüberblick: „Watt erleben – Wattboden verstehen“Foto: UHH/CeNak, SteinkrögerIm Zoologischen Museum lockt die Sonderausstellung „Watt erleben – Wattboden verstehen“ weiterhin mit spannenden Aktionen, Exkursionen und Führungen...12. Dezember 2019|NewsAusstellung zum Wattboden eröffnet: Der Vermittler zwischen den WeltenFoto: UHH/CeNak, MentzGroße Worte für eine scheinbar eintönige Masse. Als „Vermittler zwischen den Welten“ und „jung, dynamisch, sozusagen wie in der Pubertät“ beschrieben...5. Dezember 2019|VeranstaltungGroßer Andrang beim "Ende der Evolution"Foto: UHH/CeNak, Gerisch"Dem Pioniergeist des Menschen ist auch sein drohender Untergang geschuldet", erklärte CeNak-Direktor Matthias Glaubrecht bei der Vorstellung seines...24. September 2019|VeranstaltungBis 31.05.2020: Ausstellung „Watt erleben – Wattboden verstehen“Foto: UHH/CeNak, MöckelWattboden ist viel mehr als einfach nur Sand. Seit 12. Dezember zeigt das Zoologische Museum des Centrums für Naturkunde in Kooperation mit der...24. Juli 2019|VeranstaltungReisen, Forschen, Schreiben: Lesung zu Humboldts "Sämtlichen Schriften"Alexander von Humboldt (1769–1859) war einer der bekanntesten Forschungsreisenden, aber auch einer der internationalsten Publizisten seiner Zeit. Der...29. Juni 2019|VeranstaltungSommer des Wissens: Zehntausende Hobbyforscher auf dem RathausmarktFoto: UHH, RRZ/MCC, Mentz"Versteinerte" Dinos freiklopfen, Science Slam, Fossilien zusammenbauen und mehr: Beim Sommer des Wissens auf dem Rathausmarkt kamen große und...17. Juni 2019|VeranstaltungAktionswochenende StadtNatur: Von Kuckuckshummeln und SpargelhähnchenFoto: UHH/CeNak, MöckelIst alles „grün“ was grünt? Landen Spargelhähnchen auf dem Grill? Und wie kapern Kuckuckshummeln fremde Nester? Auf Exkursionen in Hamburgs grüne...Zum Archiv