Der Lange Tag der StadtNatur
Der Lange Tag der StadtNatur 2022
Sa - So, 18. - 19.06.2022, Ort: Stadtgebiet und Museum der Natur - Zoologie
Spannende Naturerlebnisse können Interessierte beim diesjährigen "Langen Tag der StadtNatur" mit dem Schwerpunkt "Wunder Wald" bei unseren Exkursionen in die Hamburger Artenvielfalt erleben: Dieses Jahr entdecken wir mit unseren Forschenden "Wilde Tiere in der großen Stadt", sind den "Nachtfaltern auf der Spur", besuchen "Das Insektenparadies Boberger Dünen" oder schauen was so in Blätterhaufen krabbelt und fleucht. Schon am 21. Mai findet das StadtNatur-Festival Asphaltsprenger statt: Bei unserer Mitmachstation über "Invasive Arten: Gefahr für das Ökosystem, aber Bereicherung für den Speiseplan" kann gerne probiert werden ... [ mehr ]
Der Lange Tag der StadtNatur 2020
Sa - So, 22. - 23.08.2020, Ort: Stadtgebiet
Zweite Chance für Naturfreunde in Corona-Zeiten: Nach dem „Kurzen Tag der StadtNatur Hamburg“ Mitte Juni, bei dem das LIB mit einen digitalen Angebot und virtueller Artensuche dabei war, kommen jetzt drei LIB-Exkursionen mit spannenden Naturerlebnissen für alle, die die heimische Artenvielfalt entdecken und erleben wollen. Beim Langen Tag der StadtNatur Spezial liegt das Augenmerkt vor allem auf den Parkanlagen und einer naturnahen Stadtplanung als Investition in eine lebenswerte Stadt für Mensch, Pflanze und Tier: An Beispielen zeigen LIB-Forscher Martin Kubiak, wohin die Reise geht. [ mehr ]
Der "Kurze Tag der StadtNatur" & Geo-Tag der Natur 2020
Sa - So, 13. - 14.06.2020, Ort: Virtuell im Stadtgebiet und im Zoologischen Museum
Der „Kurze Tag der StadtNatur“ bleibt für das LIB ein langer Tag der Entdeckungen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen alle Naturinteressierten an diesem GEO-Tag der Natur 2020 virtuell mit auf Forschungsexkursion. Am 13. Juni kann jeder vom Sofa aus horchen, wie sich Vögel an die Geräuschkulisse der Stadt anpassen und erkunden, welche Artenvielfalt sich beispielsweise in einer Bahrenfelder Gartenstadt verbirgt. [ mehr ]
Der Lange Tag der StadtNatur & Geo-Tag der Natur 2019
Sa - So, 15. - 16.06.2019, Ort: Stadtgebiet und Zoologisches Museum
Natur erleben, Forschung verstehen, Tiere entdecken und zu ihrem Schutz beitragen. Für ein Wochenende Mitte Juni durchstreifen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des LIB zusammen mit Naturinteressierten beim GEO-Tag der Natur/ Langer Tag der StadtNatur das Hamburger Stadtgebiet mit seinen grünen Oasen, Biotopen und Naturschutzgebieten. Zur „Hauptbühne“ der vielfältigen Aktionen wird in diesem Jahr am Wochenende des 15. und 16. Juni das geplante Naturschutzgebiet Diekbek im Nordosten Hamburgs mit seinen Ringelnattern, Sumpfschrecken, Fledermäusen und anderen Seltenen Arten... [ mehr ]
Der Lange Tag der StadtNatur & Geo-Tag der Natur 2018
Sa - So, 16. - 17.06.2018, Ort: Stadtgebiet und Zoologisches Museum
Wenn Familien mit Sofas auf der Elbe schwimmen und alle Winkel und Ecken der Stadt auf der Suche nach Natur erkundet werden, dann ist es soweit: Der „Lange Tag der StadtNatur“ ist da! Dieses Jahr steht die „Elbe – die Lebensader der Region Hamburg" im Mittelpunkt. Ab jetzt ist das Programm online und ein erstes Angebot startet bereits. Am 16. und 17. Juni werden mit mehr als 220 Veranstaltungen alltägliche Plätze in Hamburg und Umgebung neu entdeckt oder faszinierende Orte erkundet, zu denen man gewöhnlich keinen Zutritt hat ... [ mehr ]
Der Lange Tag der StadtNatur & Geo-Tag der Natur 2017
Fr - So, 16.-18.6.2017, Ort: Stadtgebiet und Zoologisches Museum
Im 7. Jahr der Veranstaltung ist die Zahl der Touren erheblich gestiegen; von 120 Veranstaltungen in 2016 auf 200 in diesem Jahr. 50 davon werden vom LIB organisiert, darunter der Auftakt – und Abschlussabend.Das Spektrum der Veranstaltungen reicht von der unterhaltsamen Paddeltour bis zur wissenschaftlichen Dokumentation gefundener Arten: mal locker und leicht, mal sportlich, mal beobachtend, mal mit wissenschaftlichem Anspruch. Die Exkursionen führen über Verkehrsinseln, Hafencity-Gründächer, den Weinberg, das Flughafengelände ... [ mehr ]
Aktions-Sommer: Hummel, Hummel – knips, knips
Di 24. Mai bis So 4. September 2016, Ort: u.a. Zoologisches Museum
Neben der bekannten Honigbiene (Apis mellifera), die der Mensch schon vor 9.000 Jahren als Nutztier zu halten begann, gibt es in Deutschland weitere 560 Arten von Wildbienen. Hierzu zählen übrigens auch die auffälligen und besonders emsigen Hummeln mit 60 verschiedenen Arten. Jedoch ist diese erstaunliche Vielfalt gefährdet ‒ fast die Hälfte der Wildbienen-Arten steht auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten Deutschlands! Dabei übernehmen gerade hoch spezialisierte Wildbienen einen Großteil der Bestäubung und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer vielfältigen Pflanzenwelt ... [ mehr ]